Leitern

zzgl. Versand, zzgl. MwSt.

zzgl. Versand, zzgl. MwSt.

zzgl. Versand, zzgl. MwSt.

zzgl. Versand, zzgl. MwSt.
Erreichen Sie jede Regalebene – mit den Leitern von Lagertechnik.de
Die passende Leiter für Ihre Bedürfnisse
Nicht jede Leiter eignet sich für jede Umgebung. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Modellen, die sich für unterschiedliche Einsatzgebiete empfehlen. Welche Leiter für Sie die richtige ist, erklären wir Ihnen nachfolgend:
Stehleitern
Diese Art von Leiter kann frei im Raum stehen, ohne angelehnt zu werden. Es gibt verschiedene Ausführungen von Stehleitern: einseitig begehbar oder zweiseitig begehbar, mit oder ohne Rollen. Die Höhe variiert, je nach Bedarf kann die Stehleiter bis über 5 Meter hoch sein.
Plattformleitern/Podestleitern
Die Plattformleiter oder auch Podestleiter genannt, ist zum größten Teil einseitig begehbar. Am Ende der Leiter befindet sich ein Podest, auf dem die Arbeit sicher verrichtet wird. Für die Entnahme kleinere Mengen an oberen Regalfächern, ist diese Leiterausführung besonders praktisch. Aus Gründen der Sicherheit, ist die Podestleiter mit einem 3-seitigen Geländer umgeben. Das sorgt nochmal für ein sicheres Stehen und verhindert ein Abstürzen. Die Leiter besteht aus Aluminium und ist in verschiedenen Höhen erhältlich.
Regalleitern
Regalleitern hängen Sie an Regalen ein. Durch Federrollen können sie zusätzlich fahrbar sein. Die Leiter ist mit rutschfesten Leiterschuhen ausgestattet. Damit ist ein sicherer Stand möglich. Je nach Länge besitzt die Regalleiter verschiedene Anzahl an Stufen.
Tipps zum sicheren Umgang mit Leitern
Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt unter anderem folgende Hinweise zum sicheren Umgang mit Leitern.
- Anlegeleitern sollten in einem Winkel von etwa 70 Grad anlehnt werden.
- Nur wenn die Anlegeleiter mindestens einen Meter übersteht, kann die Leiter überstiegen werden. Stehleitern sind hier ausgeschlossen.
- Bei Stehleitern auf eine gespannte Spreizsicherung achten.
- Bei Stehleitern ohne Plattform dürfen die obersten zwei Leiterstufen nicht betreten werden.
- Bei Anlegeleitern dürfen die obersten drei Stufen nicht betreten werden
- Bei Stehleitern mit aufgesetzter Schiebeleiter dürfen die obersten vier Stufen nicht bestiegen werden