Unsere Angebote richten sich ausschließlich an gewerbliche Kunden.

Montagebedingungen

Allgemeine Montagebedingungen der Lagertechnik.de

Lieferung

Die LKW-Entladung und das Verbringen des Materials zum Montageort sind nicht Bestandteil unserer Leistung. Für die Entlade- und Montagearbeiten ist die kostenlose Bereitstellung geeigneter Hebezeuge (Gabelstapler mit Fahrer, Arbeitskorb, Hebebühne) durch den Auftraggeber erforderlich. Alle Lastangaben gelten für gleichmäßig verteilte Flächenlasten. Die Ware muss an einem trocknen Platz zwischengelagert und zum Zeitpunkt der Arbeiten unseren Monteuren unaufgefordert ausgehändigt werden. Kontrollieren Sie die gelieferte Ware bei Übernahme auf äußere offensichtliche Schäden. 

Montageablauf

Der Auftraggeber ist verpflichtet eine Person als verantwortlichen Ansprechpartner für das Unternehmen Lagertechnik.de und den Monteuren zu benennen. Es muss sichergestellt sein, dass die Montage sofort nach Eintreffen der Monteure beginnen und ohne Unterbrechungen oder Behinderungen durchgeführt werden kann. Der Montageablauf darf nicht durch Werks- und Straßenverkehr oder Betriebsabläufe beeinträchtigt werden. 
Die Montage der Regale wird nach den Freigabezeichnungen bzw. nach den Aufstellplänen vorgenommen. Änderungen gegenüber den getroffenen Vereinbarungen bzw. Übernahme von Arbeiten, die nicht Bestandteil des vereinbarten Umfangs darstellen, sind im Vorfeld oder beim Auftreten der Probleme mit der Lagertechnik.de zu klären und zusätzlich in Auftrag zu geben. 

Montagevoraussetzung 

Geeignete Container bzw. Entsorgungseinheiten zur Müllbeseitigung [Blechabschnitte, Bänder, Kunststoffe] ist bauseits zu stellen. Für die ordnungsgemäße Entsorgung ist der Auftraggeber verantwortlich. 
Anforderungen an den Unterboden: Bodenplatte aus Beton nach DIN 1045 mit einer Betongüte von mind. C 20/25 und einer Ebenheit nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 3, ohne Fugen o.ä. im Bereich der Regalständer, Dicke und Bewehrung der Bodenplatte nach statischer Erfordernis. Der Unterboden muss in der Lage sein, die auftretenden Kräfte sicher aufzunehmen. Die Regale werden am Boden verdübelt - Bohrbarkeit wird vorausgesetzt.

Montagekosten 

Bei der Berechnung der Montagekosten wird von einem ungestörtem Montageablauf ausgegangen. Wartezeiten und Montageunterbrechungen, die nicht durch die Lagertechnik.de zu vertreten sind, sowie Mehrleistungen werden gemäß Stundennachweis abgerechnet. Zusätzliche Leistungen bzw. Materialien werden zusätzlich berechnet..
Änderungen, die sich im Rahmen der Auftragsbearbeitung ergeben oder sich als notwendig erweisen, bleiben dem Verkäufer vorbehalten. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Evtl. gewünschte Nachweise, Genehmigungen, Berechnungen, Statiken etc. sind nicht Bestandteil unseres Leistungsumfanges. In Abhängigkeit der Regal- oder Anlagenhöhe können behördliche Genehmigungen erforderlich sein. Hierbei gelten die Vorgaben der jeweiligen Landesbauordnungen. Das Einholen der evtl. erforderlichen Genehmigungen ist nicht Bestandteil unserer Leistung und ggf. kundenseitig auszuführen. 

Sicherung der Baustelle 

Lagertechnik.de kann keine Haftung für Verschmutzungen, Schäden und Verluste aufgrund unzureichender oder ungesicherter Baustellen übernehmen. Der Kunde hat die Baustelle gegen Diebstahl oder Beschädigung des gelieferten Materials, der Werkzeuge und Maschinen zu sichern. Dies gilt auch, wenn die Montage unterbrochen werden muss.

Abnahme 

Nach Abschluss der Montagearbeiten muss ein unterschriftsberechtigter Mitarbeiter von Ihnen die Arbeiten abnehmen können.