Hallenbüros
Eine schnelle und kostengünstige Alternative zur Schaffung neuer Arbeitsräume
Hallenbüros sind universell einsetzbare Konstruktionen die aus Stahl- und Glaselementen bestehen. Die praktischen Raumsysteme befinden sich in der Regel innerhalb einer größeren Halle oder eines industriellen Gebäudes. Somit wird ein geschlossener Raum in der Halle geschaffen (Raum in Raum Lösung), der für ruhiges Arbeiten genutzt werden kann.
Besonders in Unternehmen die in der Produktion, Logistik oder Lagerung tätig sind, kommen Hallenbüros in Einsatz, um eine schnellere und effiziente Kommunikation zwischen Büro- und Produktionsbereichen zu ermöglichen.
Hallenbüros können auch als temporäre Arbeitsstationen verwendet werden, beispielsweise während der Renovierung oder Sanierung von Büroräumen. Sie bieten eine flexible Lösung, um den Bedarf an zusätzlichem Büroplatz zu decken und können leicht an die sich ändernden Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden.
Bei Lagertechnik.de werden die Hallenbüros ganz nach Ihren Wünschen konfiguriert. Dabei wird das Meisterbüro auf die individuellen Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort zugeschnitten. Zusätzlich bieten wir eine breite Auswahl an individueller Ausstattungselemente, wie z.B. Klimaanlage oder Lichtelemente an.
Eigenschaften von Hallenbüros im Überblick:
- stabiler Aufbau der Kabinenkomponenten
- sehr guter Schallschutz
- Varianten mit eckiger oder abgerundeter Gestaltung der Wandelemente
- feste und damit sehr dichte Verbindung der Wandelemente miteinander über Zwischen- und Eckpfosten, womit ein hoher Schallschutz gewährleistet ist
- Demontage und Wiederaufbau (z. B. für Standortveränderung) ist beliebig oft möglich
- Hallenbüros in Standardgrößen oder als individuelle Raumlösungen
- optional: Ausführungen mit Staplerboden
- Lieferung komplett montiert oder Montage direkt vor Ort
- Varianten für den Außenbereich sind auf Anfrage möglich
Wofür können Hallenbüros eingesetzt werden?
Hallenbüros stehen für flexible Lösungen. Sie schaffen Räume, wo sie gebraucht werden und das auch noch kostengünstig und schnell. Die praktischen Raumsysteme können für eine Vielzahl von Anwendungen in der Industrie und im Gewerbe genutzt werden, um zusätzliche Arbeitsflächen zu schaffen und vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Hier sind einige Beispiele:
- Büroraum
- Pausenraum
- Meisterbüro
- Planungsbüro
- Umkleideraum
- Kassen- oder Pförtnerhaus (im Außenbereich)
- Technik- und Maschinenräume
Das Baukastensystem
Hallenbüros in Standardgrößen oder als individuelle Raumlösung
- freistehend, 4-seitig, mit Dach
- Varianten mit eckiger oder abgerundeter Gestaltung der Wandelemente
- Demontage und Wiederaufbau möglich
- auch Ausführungen mit Staplerboden möglich
- Lieferung auf Wunsch komplett montiert

Sichtwandelemente mit 5 mm Floatglas
Feste und sehr dichte Verbindung der Wandelemente mittels Pfosten für hohen Schallschutz
Freistehend, 4-seitig, mit Dach und Fußboden
Doppelwandige Blechtür mit eckigem Glasausschnitt
Ausstattungselemente
Jedes Hallenbüro lässt sich individuell konfigurieren. Hierfür gibt es eine große Auswahl an Ausstattungselemente:
- Elektroanlage – dazu zählen folgende Komponenten: Beleuchtung, Schalter und Steckdosen, Brüstungskanäle und Elektrounterverteilung
- Heizung/Klimatisierung
- Lüftung – dazu gehören diese Lüftungstechniken: Lüftungsschieber, Ventilatoren und Lüftungssysteme
- Sanitärausstattung: WC’s und WC-Trennwände, Urinale, Waschbecken
- Rollos und Jalousien
- Toranlagen wie Sektionaltore, Rolltore und Schnelllauftore in verschiedenen Größen
Hallenbüros – Varianten
Nachfolgend stellen wir Ihnen drei beliebte Varianten vor, wie Hallenbüros errichtet werden können.
- Hallenbüro auf einer Lagerbühne
Ein Hallenbüro auf einer Lagerbühne ist eine gute Wahl für Unternehmen, die zusätzlichen Arbeitsraum benötigen, aber nur begrenzten Platz zur Verfügung haben. Durch den Bau des Hallenbüros auf der Lagerbühne wird die nutzbare Grundfläche unter dem Raumsystem nicht verbaut. Somit kann diese Fläche weiterhin als Lagerplatz oder Produktionsbereich genutzt werden. Für den Zugang zum Hallenbüro sind angeschlossene Treppenaufgänge vorgesehen. - Hallenbüro unter einer Lagerbühne
Auch mit dieser Variante wird zusätzlicher Raum im Lager geschaffen. Dabei wird die nutzbare Grundfläche zwar verbaut, jedoch entsteht oberhalb des Hallenbüros auf der Lagerbühne neue Nutzfläche, die zur Lagerung genutzt werden kann. Auch hier ist der Zugang nach oben mittels einer Treppe möglich. - Hallenbüro zweistöckig mit Treppe
In Lagerhallen oder Fabriken, in denen die Grundfläche oft begrenzt ist, jedoch Arbeitsräume benötigt werden, bieten sich Doppelstöckige-Hallenbüros an. Während in den oberen Büros eine konzentrierte Arbeitsumgebung geschaffen wird, z.B. für die Produktionssteuerung, kann das Untergeschoss als Pausenraum, Meetingraum oder Umkleidekabine genutzt werden.
Vorteile:
Kundenbeispiel
Dieser Kunde hat sich für die Variante „Hallenbüro auf Lagerbühne“ entschieden.
- elegante Hallenbüro-Anlage
- edle grau-blau Lackierung
- Schallschutzelemente sind vorhanden
- Lagerbühne: L 46 x T 15 m mit 2 Treppenaufgängen
- Hallenbüro-Anlage:
-
- 4-seitige Anlage, unterteilt in 8 Räume
- Gesamtlänge 39 m, Raumtiefe 6 m, lichte Raumhöhe 2,50 m
- Ausgestattet mit Wandelementen aus Glas und Vollmaterial, Türelementen mit Glasfüllung, Fußbodenelementen, Innentrennwände, Innentüren