Wie wählen Sie das richtige Regalsystem für Ihr Lager aus?
Ein gut organisiertes Lager ist von größter Bedeutung für das reibungslose Funktionieren von Prozessen. Ein Regalsystem kann nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch zu einer sicheren und produktiven Arbeitsumgebung beitragen. Hier sind einige Tipps, wie Sie das richtige Regalsystem für Ihr Lager auswählen.
- Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse: Überlegen Sie sich, was Sie lagern möchten, wie oft Sie Zugang dazu benötigen und wie viel Platz Sie haben.
- Wählen Sie die richtige Größe: Messen Sie Ihren Lagerraum aus und denken Sie daran, dass Sie Platz für Gänge und Bewegung benötigen.
- Berücksichtigen Sie das Gewicht: Stellen Sie sicher, dass das Regalsystem das Gewicht der Gegenstände, die Sie aufbewahren möchten, tragen kann.
- Überlegen Sie sich die Beladbarkeit: Überprüfen Sie, wie einfach es ist, Gegenstände in die Regale zu entladen und zu entnehmen. Wird ein Gabelstapler benötigt
- Wählen Sie die richtige Art von Regal: Es gibt viele verschiedene Arten von Regalen, wie z.B. Palettenregale oder Fachbodenregale. Wählen Sie das Regal, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Überprüfen Sie die Zugänglichkeit: Stellen Sie sicher, dass das Regalsystem einfach zugänglich ist und dass Sie bequem Gegenstände auf- und abnehmen können.
- Zum Aufbau: Überlegen Sie sich im Vorfeld, ob Sie das das Regalsystem selbst aufbauen und montieren können oder ob Sie dabei professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchten.
- Passt das Regalsystem farblich zu Ihrem Lagerraum und Ihrem Geschäft oder wollen Sie das Regal in einer individuellen Farbe haben?
- Vergleichen Sie die Kosten: Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Regalsysteme und stellen Sie sicher, dass Sie ein System erhalten, das Ihren Bedürfnissen entspricht
- Steht in Zukunft eventuell eine Lagererweiterung an? Stellen Sie sicher, dass sich das Regalsystem im Nachgang auch noch flexibel erweitern lässt.
Aufgepasst bei der Lagerplanung! Vermeiden Sie folgende Fehler!
Unzureichende Planung
Um Fehler bei der Planung zu vermeiden ist es ratsam sich einen Profi aus dem Bereich der Lagertechnik zur Seite zu holen. Lagerplanung erfordert spezielles Wissen. Ein falsches Aufmaß kann schon dazu führen, dass das gekaufte Industrieregal nicht passt. Häufig werden bei der Planung räumliche Hindernisse wie z.B. Säulen oder Rohre nicht beachtet. Auch genügend Abstand zwischen den Regalen (Gänge) sollte mit einkalkuliert werden.
Unzureichende Flächenausnutzung
Die sinnvolle Ausnutzung der verfügbaren Quadratmeter ist ein Schlüsselfaktor für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit eines Lagers. Mit einer professionellen Planung wird jeder Quadratmeter wirtschaftlich ausgenutzt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass die Industrieregale von Lagertechnik.de flexibel sind. Sie werden auf eure Bedürfnisse individuell zugeschnitten. In herkömmlichen Online-Shops gibt es in der Regel nur Standardgrößen.
Flurförderzeuge nicht vergessen
Flurförderzeuge wie Gabelstapler, Hubwagen und andere Arten von Transportfahrzeugen, werden in verschiedenen industriellen und logistischen Kontexten benötigt, um schwere Lasten effizient zu bewegen, zu heben, zu stapeln und zu transportieren.
Dementsprechend sollten sie auch bei der Lagerplanung berücksichtigt werden. Es gilt zu beachten:
- die Durchfahrtsbreiten zwischen den Regalen bei der Planung einberechnen
- ein entsprechender Wenderadius zum Wenden und Drehen von Gabelstaplern einkalkulieren
- um Unfälle zu vermeiden ist die Kennzeichnung der Gänge, Fahrstraßen und Laufwege im Lager wichtig