Reifenregale, Reifenwagen und Reifenkarren
Nutzen Sie unsere Reifenregale und Reifentransportgeräte zur sicheren und schonenden Lagerung sowie zum Transport von Reifen. Egal für welche Reifengröße – in unserem Shop finden Sie das passende Reifenregal mit unterschiedlichen Regaltiefen. Die Räderregale bieten Platz für die Lagerung von 12 Reifen oder mehr an.
Für einen problemlosen Transport der schweren Reifen empfehlen wir den Einsatz von Reifentransportgeräten. Somit lassen sich auf einen Weg mehr Reifen transportieren und Sie schonen dabei Ihren Rücken.
Bitte wählen Sie Ihr Reifenregal/Reifentransportgerät aus!
Reifenregale GENIUS
Sehr stabiles Regalsystem durch die besondere Profilierung der Balken.
Innerhalb der Feldlänge von 1500 mm lässt sich der Rahmen im Raster von 25 mm einstellen. So können die Fachbreiten passgenau auf die einzulagernden Reifen eingestellt werden.
- Fachlast bis 300 kg
- Höhnen: 2000 mm (3 Lagerebenen) und 2500 mm (4 Lagerebenen)
- Länge: 1500 mm
- Tiefe: 400 mm
- Schraub-/Steck-System
- verzinkte Oberfläche
Reifenwagen
Zum bequemen Reifentransport und zur Bestückung von Reifenregalen empfehlen wir Ihnen unseren Reifenwagen mit Treppe. Dieser kann auch im Verkaufsraum zur Präsentation der Neureifen eingesetzt werden.
- Reifenwagen mit 2 oder 3 Ebenen
- Länge bis 1950 mm
- verzinkte Reifenwagen mit einer hohen Stabilität
- in 2 Höhen und 3 Längen verfügbar
Reifenkarren
Zum transportieren mehrere Reifen sollten Sie auf Reifenkarren zurückgreifen. Schwer schleppen ist damit nämlich Vergangenheit! Bis zu 8 Räder können mittels der stabilen Aufnahmearme aufgenommen und sicher transportiert werden.
- für Reifendurchmesser von 540 – 820 mm geeignet
- Traglast von 200 kg
- Maximale Aufnahme von Rädern 8 Stück / Traglast 200 kg
Warum brauche ich für meinen Betrieb Reifenregale?
Reifen sollten professionell gelagert werden, um den Reifen zu schonen und ungewollte Druckstellen zu vermeiden. Theoretisch lassen sich Autoreifen auch übereinandergestapelt auf dem Boden lagern. Allerdings nimmt dies viel Platz in Anspruch, kann Schäden am Reifen/Felge verursachen und ist sehr unpraktisch beim Entnehmen der Reifen.
Mit dem Einsatz von Reifenregalen lassen sich Reifen, Felgen und Räder aufrechtstehend und nebeneinander lagern und nehmen dabei deutlich weniger Platz ein. Die Ein- und Auslagerung erfolgt dabei auch einfach und schnell, da alle Reifen/Räder direkt zugänglich sind.
Durch den jährlich zweimal anstehenden Reifenwechsel werden permanent Reifen gelagert. Umso mehr Platz Sie für die Reifenlagerung haben, umso mehr Kunden können Sie diesen wichtigen Service anbieten.
Woran Sie vor dem Kauf eines Reifenregals denken sollten
- Wie viele Reifen sollen gelagert werden? Reichen normale Regale für Reifen aus oder benötige ich eventuell eine Reifengeschossanlage?
- Wie hoch muss die Traglast der Reifenregale sein?
- Wie hoch und breit muss/darf das Reifenregal sein?
- Soll das Reifenregal an der Wand stehen oder als Doppelregal aufgestellt werden?
- Werden PKW oder LKW Reifen gelagert?
Autoreifen richtig und effizient lagern – Lagertechnik.de berät Sie zu den verschiedenen Reifenlagersysteme!
Es gibt viele Ratgeber die darüber berichten, was bei einer korrekten Reifeneinlagerung beachtet werden muss. Allerdings werden dabei oft nicht die verschiedenen Lagersysteme erwähnt. Für kleine Betriebe reichen einzelne Reifen Regale oftmals aus, bei großen Reifenlagerhallen aber nicht.
Für die Lagerung von großen Reifenmengen werden oft Geschossanlagen oder Lagerbühnen genutzt. Der vorhandene Lagerplatz wird dabei bis in die Höhe ausgenutzt. Dabei lassen sich große Mengen an Autoreifen lagern. Zusätzlich bieten wir die richtigen Kommissioniergeräte an.
Wenn Sie professionelle Beratung suchen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir planen und setzen das Projekt so um, dass Sie zu 100% zufrieden sind!
Unser erfahrenes Team kommt persönlich bei Ihnen vorbei und berät Sie. Finden Sie hier Ihren Ansprechpartner in Ihrer Nähe!