Kosten Regalprüfung – Wie viel muss ich bezahlen?

Wenn Sie eine Regalprüfung benötigen, fragen Sie sich sicherlich, wie viel diese kosten wird. Leider gibt es keine einfache Antwort auf diese Frage, da die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Größe und dem Zustand des Regals, der Anzahl der zu prüfenden Regale und dem Standort des Unternehmens.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine Regalprüfung unbedingt durchgeführt werden sollte, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Eine unsachgemäß installierte oder beschädigte Regalanlage kann zu schweren Unfällen führen und hohe Kosten verursachen.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Regalprüfung in Ihrem Unternehmen. Wir berücksichtigen dabei alle relevanten Faktoren und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine kostenlose Checkliste Regalprüfung als PDF-Download an. Füllen Sie einfach unser Formular aus und Sie erhalten die Checkliste direkt per E-Mail. Die Checkliste hilft Ihnen dabei, potenzielle Gefahren zu identifizieren und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Verbesserung der Sicherheit Ihrer Regale.

Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für Ihre Regalprüfung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Anfrageformular Regalinspektion
Anfrageformular Regalinspektion

    • 1

      Allgemeine Angaben

    • 2

      Angaben zur Lagereinrichtung

    • 3

      Notizen und Absenden

    1/3

    Allgemeine Angaben

    Die Angaben im Formular benötigen wir nur zum Zwecke der Angebotserstellung. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, diese sind mit einem * markiert. Das Formular kann nur abgesendet werden, wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind.



    Mögliche Formate: pdf, doc, docx, csv, xlsx, png, jpg, jpeg, dwg


    Ich weiß, dass meine Daten nur zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden, dass sie nach Wegfall des Zwecks gelöscht werden und dass sie ohne meine ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte übermittelt werden. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

    Die Dauer einer Regalprüfung hängt von der Größe und Komplexität des Regals ab. Eine einfache Prüfung kann innerhalb von 30 Minuten durchgeführt werden, während eine umfassende Prüfung mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann.

    Ein Regalinspekteur ist eine qualifizierte Person, die mit der Durchführung von Regalprüfungen gemäß der DIN EN 15635 vertraut ist. Er oder sie überprüft die Regale auf ihre strukturelle Integrität und identifiziert mögliche Risiken, um sicherzustellen, dass sie den Sicherheitsstandards entsprechen.

    Eine Regalprüfung umfasst die Inspektion von:

    • Tragfähigkeits- und Warnhinweisen
    • Schäden an Bauteilen, wie z.B. Ständer, Traversen und Diagonalen
    • Verformungen oder Verschleiß an Verbindungselementen
    • Korrosionsschäden
    • Korrekte Ausrichtung und Montage der Regalsysteme
    • Zustand der Bodenverankerungen
    • Belastungsgrenzen der Regale

    Die Regalprüfung sollte mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Regal sicher und stabil bleibt. In einigen Fällen kann es notwendig sein, häufigere Prüfungen durchzuführen, zum Beispiel wenn es sich um besonders stark belastete Regale handelt.

    Bei der Prüfung von Regalen werden alle ortsfesten Regalsysteme aus Stahl inspiziert, die für die Lagerung und Kommissionierung verwendet werden. Die Regalprüfung umfasst eine sorgfältige Untersuchung der verschiedenen Regalkomponenten und -strukturen, um ihre Sicherheit und Stabilität gemäß den Anforderungen der DIN EN 15635 zu gewährleisten. Typische Regaltypen, die bei einer Prüfung inspiziert werden, sind Palettenregale, Fachbodenregale, Kragarmregale, Durchfahr- und Durchlaufregale, Einfahr- und Einlagerregale, Mehrstock-Regalsysteme und Verschieberegale.

    Während der Inspektion werden verschiedene Elemente der Regale überprüft, darunter Regalstützen und -rahmen, Traversen und Fachböden, Verbindungen und Befestigungselemente, Fußplatten und Verankerungen sowie Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wie Anfahrschutz, Rückwandgitter und Durchschubsicherungen. Die Regalprüfung sollte mindestens einmal jährlich von einer qualifizierten Person durchgeführt werden, um die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen und betrieblichen Vorschriften zu gewährleisten. Durch die Identifizierung und Bewertung möglicher Schäden, Verformungen oder Mängel können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten.

    Die Prüfung von Regalen nach DIN EN 15635 darf nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden, die über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.

    Mit unserem Team aus 11 ausgebildeten und zertifiziert Regalinspekteuren führen wir die Regalinspektion nach DIN EN 15635 und DGUV Regel 108-007 (früher BGR 234) durch.

    Für beschädigte Schwerlastregale bieten wir auf Wunsch auch unsere Regalinstandsetzung an.